Die Transformation unserer Gesellschaft in die Nachhaltigkeit hat begonnen: Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern geht es nicht mehr nur um die Leistung Ihres Unternehmens, sondern darum, ob diese mit Rücksicht auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) entstanden ist. Investoren und Rating-Agenturen bewerten über reine Finanzdaten hinaus, wie resilient Ihre Projekte langfristig sind. Neue Gesetze verpflichten Sie zu mehr Transparenz und Engagement.
Mit Expertise und einem zeitgemäßen Marktverständnis begleiten wir Sie auf dem Pfad der Nachhaltigkeit. Als Pathfinder entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein neues Denken und eine überarbeitete Unternehmensstrategie und führen Sie mit skalierbaren Lösungen zu langfristigem Erfolg.
Nachhaltigkeit ist nicht nur Klimaschutz, sie betrifft auch soziale Gerechtigkeit und unternehmerische Verantwortung. Gemeinsam mit unseren Kunden betrachten wir Nachhaltigkeit nicht isoliert, sondern ganzheitlich, um sie im Unternehmenskern zu verankern und somit als Unternehmen dauerhaft am Markt zu bestehen.
Die 2016 von der UN formulierten Sustainable Development Goals (SDG) fassen die 17 globalen Herausforderungen auf dem Weg in eine ganzheitlich nachhaltige Gesellschaft bis 2030 zusammen. Sie dienen als Wegweiser für ein gesundes Wirtschaftswachstum, das soziale Chancengleichheit ermöglicht und die ökologische Vielfalt erhält. Sie harmonisieren damit die drei großen Themenfelder: People, Planet und Profit.
Als Unternehmen japanischer Herkunft könnte uns die Erfüllung dieser Agenda nicht näher liegen, denn das Leben im Einklang mit der Natur, sowie eine starke und ethische Arbeitsmoral sind zentrale Aspekte des ostasiatischen Kulturraumes. Wir fassen dies in unserem Kern "sakimi – Foresight" zusammen: Den weisen Blick auf die Zukunft. In diesem Sinne haben wir es zu unserer übergreifenden Mission gemacht, mithilfe von Technologie den Weg in eine rundum nachhaltige Welt zu ebnen. Diesen Pfad mit unseren Kunden zu beschreiten, ist unsere Verantwortung.
1 |
Gestalten Sie Ihr Unternehmen regulations- und gesetzeskonform. |
2 |
Begegnen Sie aktuellen Kundenbedürfnissen. |
3 |
Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Partner. |
4 |
Bleiben Sie für Investoren relevant. |
5 |
Steigern Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. |
CO₂-Emissionen über die gesamte Organisation messen und managen
Blockchain und DLT garantieren fälschungssichere Transparenz in Lieferketten
Quantencomputer lösen komplexe Optimierungs-Aufgaben schneller als herkömmliche Computer – z. B. in der Produktion
IoT und IoB liefern wertvolle Informationen über Nutzungs- und Nutzerverhalten
Neue Technologien befreien Mitarbeiter von monotonen Aufgaben und begeistert neue Talente
Optische Netzwerke verringern Stromverbrauch und bieten gleichzeitig Ultrabandbreite
Die Definition von Nachhaltigkeitszielen schafft mehr Transparenz sowie wertvolle Einblicke für Unternehmen und Organisationen.
Welche Kennzahlen relevant sind, hängt von der jeweiligen Branche ab und unterscheidet sich zusätzlich individuell nach Unternehmen. Aber eines ist für alle gleich: Die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Volle Transparenz über Organisationen und Märkte hinweg verbessert die Steuerungsmöglichkeiten und das Risikomanagement. Gleichzeitig ermöglicht ein besseres Kundenverständnis den Umsatz und Gewinn zu steigern. Entscheidend ist der intelligente Umgang mit digitaler Technologie und ein fundiertes Datenverständnis.
Aus Sustainability Reports lassen sich oft mehr Einblicke filtern als die Datenlage es vermuten lässt. Mit smarten Metriken werden über verschiedene Systeme hinweg Daten in Korrelation gebracht. So bekommen Sie neue Perspektiven und Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
Mit der Einführung von TradeWaltz®, digitalisieren wir Lieferketten. TradeWaltz® ist eine Handelsplattform, die Blockchain-Technologie nutzt. Sie digitalisiert alle papierbasierten Transaktionen, die zuvor zwischen Handelsunternehmen und Handelspartnern abgewickelt wurden. Somit werden zum Beispiel alle transportbegleitenden Papierdokumente abgeschafft und die Ladekapazitäten können effektiver organisiert werden. Unternehmen und Organisationen sparen somit Rohstoffe und durch die bessere Auslastung auf den Transportwegen werden Treibhausgasemissionen reduziert.
Im Januar 2019 gründete NTT DATA das Quantum Computer/Next-Generation Architecture Laboratory. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, können Quantencomputer in kürzester Zeit Simulationen und Modelle berechnen. NTT DATA setzt diese Technologie ein, um die Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern und so dem Klimawandel entgegenzutreten.
In der Metropole Tokyo optimieren wir Lieferrouten für LKWs. So reduzieren wir das Verkehrsaufkommen und tragen signifikant zur Verringerung der Treibhausgase bei. Durch Quanten Computer werden diese Modelle in 1/10 der Zeit berechnet, die herkömmliche Systeme gebraucht hätten.
Internet of Things und Internet of Behavior (IoB) sind essentielle Tools, um Unternehmen nachhaltig zu führen. Vernetzte Systeme, Maschinen und Güter liefern nicht nur neue Einblicke und Realtime Monitoring – sondern bilden eine Basis, um effiziente Steuerungstools für Unternehmen zu entwickeln. Dabei spielen die eigenen Daten eine ebenso große Rolle wie die Daten von Zulieferern und Partnern entlang der Wertschöpfungskette, um End to End nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Die Nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens wirkt sich durch die Vermittlung von sinnhafter Tätigkeit positiv auf die Mitarbeitermotivation aus, so werden nicht nur gute Mitarbeiter gehalten, sondern auch junge Talente begeistert.
Dank moderner Technologie ist New Work nicht mehr nur eine Wunschvorstellung. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren: Zum Beispiel kann Automation Mitarbeiter von sich wiederholenden Tätigkeiten befreien und so mehr Raum für Innovation und Weiterentwicklung im Unternehmen schaffen. Für uns ist jede Arbeit und jeder Arbeitsplatz Teil eines digitalen Ökosystems. Und unsere Lösungen ebnen den Weg zu neuen Mindsets und Prozessen, von denen alle Beteiligten profitieren.
Echte Innovation:
Als Trusted Global Innovator bieten wir unseren Kunden nicht nur Lösungen und Services, die sie heute direkt einsetzen können: Wir betreiben auch Grundlagenforschung für eine am Menschen orientierte Zukunft. Über 5000 internationale Experten arbeiten bei uns an der Zukunft und wir investieren jährlich etwa 3,5 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien.
Mit IOWN – Innovative Optical and Wireless Network – forschen wir mit unseren Partnern an der nächsten Generation von Kommunikationsnetzwerken. Mit dem Einsatz von Photonik (Licht) anstelle von Elektrizität reduzieren wir den Stromverbrauch bei gleichzeitiger Erweiterung auf Ultrabandbreite. So können wir z. B. groß angelegte Simulationen und ultrarealistische UI/UX für zukünftige Dienste und Services ermöglichen.
Ihre