Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Jetzt sind Führungskräfte gefragt | NTT DATA | NTT DATA

Mi, 12 Februar 2025

Die KI-Verantwortungskrise: Warum Führungsetagen jetzt handeln müssen

Der schmale Grat zwischen KI-Innovation und Verantwortung für Unternehmen

Die KI hat einen Siedepunkt erreicht. Sie ist vielleicht die allgegenwärtigste und bahnbrechendste Technologie dieses Jahrtausends, aber sie steckt noch in den Kinderschuhen. Künstliche Intelligenz verändert Branchen in einer Weise, die wir nicht vorhersehen konnten, sie gestaltet die Arbeitsweise ganzer Organisationen neu, treibt neue Wirtschaftsformen voran und verändert die Arbeitswelt.

Vor diesem Hintergrund glauben mehr als 60 % der für den wegweisenden Global GenAI Report von NTT DATA befragten Unternehmen, dass GenAI in zwei Jahren eine entscheidende Rolle spielen wird, und fast 70 % stehen der Technologie optimistisch gegenüber. Darüber hinaus planen fast zwei Drittel der Befragten, in den Jahren 2025 bis 2026 signifikant in GenAI zu investieren, was zeigt, dass keine Verlangsamung des Wachstums zu erwarten ist.

Insbesondere in der C-Suite erwarten 64 % der Führungskräfte bis 2025 eine signifikante Veränderung ihrer Branche durch hohe Investitionen in GenAI. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil das Engagement der Führungskräfte für KI und GenAI ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Technologie sein wird. Ihr Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Technologie überträgt sich auf das gesamte Unternehmen und bestimmt, wie sie als strategische Priorität angenommen, integriert und skaliert wird.

Kurz gesagt: GenAI – und KI im weiteren Sinne – verändert die DNA der grundlegenden Unternehmensstrategien und zwingt die meisten Unternehmen dazu, ihre technologischen Möglichkeiten komplett neu zu bewerten. Nach einer Phase des Experimentierens und der Ideenfindung rund um KI in Unternehmen wird sich der Fokus in diesem Jahr zunehmend auf greifbare GenAI-Erfolge richten, die in die Praxis umgesetzt werden können.

Kein Fortschritt ohne Risiko

Transformative Technologien tragen immer Risiken in sich. Allzu oft wird die Governance zugunsten einer schnellen Innovation vernachlässigt, was zu einer Vertrauenskrise führt – und KI ist da keine Ausnahme. Das schwindelerregende Wachstumstempo hat die Governance überholt, und Führungskräfte haben Schwierigkeiten, Innovation und Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen. Wir befinden uns auf einem gefährlichen Weg zu einem Innovationsstau, wenn die Bemühungen um Verantwortlichkeit nicht Schritt halten.

Bei NTT DATA bezeichnen wir diese Krise als „Responsibility Gap“ und meinen damit die Kluft zwischen Innovationsgeschwindigkeit und verantwortungsvollen Rahmenbedingungen in Bezug auf Ethik, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Inklusivität.

Unsere neueste Perspektive, „The AI Responsibility Gap: Why Leadership Is the Missing Link“, befasst sich mit dieser harten Realität und beschreibt die entscheidende Rolle von Führungskräften bei der Überbrückung dieser Lücke.

Innovation und Verantwortung in Einklang bringen

Gestützt auf die Befragung von mehr als 2.300 Führungskräften in verschiedenen Rollen und Branchen in 35 Ländern, liefert die Perspektive konkrete Daten, die den dringenden Bedarf für ein führungsorientiertes Mandat aufzeigen, um KI-Innovationen mit ethischer Verantwortung in Einklang zu bringen. Ohne ein solches Mandat gefährden wir die Sicherheit, schaffen ethische Verzerrungen und verpassen Chancen, die Nachhaltigkeit von KI zu verbessern.

Während ein Drittel der Führungskräfte der Meinung ist, dass Verantwortung im Bereich KI und GenAI wichtiger ist als Innovation, ist fast die gleiche Menge der Meinung, dass Innovation wichtiger ist - und der Rest glaubt, dass Innovation und Verantwortung gleichermaßen wichtig sind. Dies zeigt, dass sich die Führungskräfte nicht einig sind, wo das Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung liegen sollte. Ein Trend ist jedoch offensichtlich: Mit steigenden Investitionen in GenAI wird die Kluft größer.

In unserer Perspektive untersuchen wir die Ansichten der C-Suite über das Ausmaß der Kluft und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Hauptgründe, warum Unternehmen eher zu Innovation als zu Verantwortung neigen und umgekehrt. Mit steigenden Investitionen wächst auch der Bedarf an Mitarbeiterschulungen - ein kontinuierlicher Prozess, der eine kontinuierliche Begleitung erfordert.

Die Ergebnisse sind ein klarer Aufruf an die Wirtschaft: Es ist höchste Zeit, zu handeln. Verankern Sie Verantwortung in den Grundlagen der KI. Schöpfen Sie ihr volles Potenzial aus. Werden Sie Teil der Lösung.

WIE ES WEITERGEHT

Lesen Sie unsere Perspektive “The AI Responsibility Gap: Why Leadership Is the Missing Link”


Weitere Insights

Interesse?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt aufnehmen