Die Partnerschaft von NTT DATA mit dem Weltwirtschaftsforum
Das jährliche Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos bringt Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Hier können sie gemeinsam an Lösungen arbeiten und Ideen austauschen, um globale Herausforderungen wirksam anzugehen. Unser gemeinsames Handeln kann die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit stärken und Wohlstand für alle fördern.
Im Mittelpunkt der 55. Jahrestagung des Forums stehen die Chancen neuer Technologien und ihre Auswirkungen auf die globale Entscheidungsfindung. Über 100 Regierungen, 1.000 führende Vertreter:innen der weltweit größten Unternehmen, wissenschaftliche Expert:innen und führende internationale Medien werden dabei sein.
World Economic Forum Centres
Die NTT DATA Group engagiert sich aktiv in vier Initiativen des Weltwirtschaftsforums, um die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zu intensivieren und somit eine größere Wirkung zu erzielen:
Centre for Nature and Climate
NTT DATA Group wird mit dem Centre for Nature and Climate zusammenarbeiten, um die industrielle Dekarbonisierung zu beschleunigen, regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu fördern und Innovationen in der Lebensmittelproduktion zu unterstützen.
Centre for Advanced Manufacturing and Supply Chains
Die NTT DATA Group wird mit dem Centre for Advanced Manufacturing and Supply Chains zusammenarbeiten, um die Industrie bei der Umstellung auf Netto-Null-Betriebsmodelle, beim Aufbau widerstandsfähiger Wertschöpfungsketten und bei der Entwicklung von Arbeitskräften zu unterstützen.
Centre for Urban Transformation
Die NTT DATA Group wird mit dem Centre for Urban Transformation zusammenarbeiten, um Städte dabei zu unterstützen, entscheidende Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit, Inklusion und Wohlstand zu ergreifen. Städte beherbergen einen Großteil der Weltbevölkerung und sind ein wichtiger Motor für das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP). Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Förderung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit einen positiven Wandel besser unterstützen können.
Centre for the Fourth Industrial Revolution
Die NTT DATA Group wird mit dem Centre for the Fourth Industrial Revolution (C4IR) zusammenarbeiten, um die Kraft der Innovation nutzbar zu machen. Unsere Bemühungen werden sich darauf konzentrieren, neue Technologien auf ethische und verantwortungsvolle Weise zu erproben, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt zu positiven Vorteilen für lokale Gemeinschaften und die globale Gesellschaft im weiteren Sinne führt.
Treffen Sie unsere Delegierten: Yutaka Sasaki
NTT DATA ist weltweit in über 50 Ländern und Regionen tätig. Wir setzen uns dafür ein, den Erfolg unserer Kundschaft zu beschleunigen und durch verantwortungsvolle Innovationen positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Inspiriert von der japanischen Philosophie des Sanpo Yoshi schaffen wir Werte, von denen Kunden, Gesellschaft und Mitarbeitende profitieren.
Das diesjährige Thema in Davos, "Collaboration for an Intelligent Age" (Zusammenarbeit für ein intelligentes Zeitalter), ist eng mit unserer Mission verknüpft. Mit Technologien wie der generativen KI haben wir die Chance, komplexe Herausforderungen verantwortungsvoll anzugehen und eine Zukunft zu gestalten, die allen zugutekommt.
Als globale Organisation, die innovativ und zukunftsorientiert agiert, freuen wir uns darauf, mit Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen, Regierungen und der Wissenschaft zusammenzuarbeiten. Durch die Förderung von Innovationen, die echten Mehrwert schaffen, können wir gemeinsam eine intelligente, integrative und nachhaltige Zukunft gestalten.
Lassen Sie uns gemeinsam einen nachhaltigen Wandel vorantreiben.
Treffen Sie unsere Delegierten: Abhijit Dubey
Das Weltwirtschaftsforum ist eine wichtige Plattform für die führenden Köpfe der Welt, um über die drängendsten Herausforderungen der Gesellschaft zu debattieren, zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Forums steht der Fortschritt durch Innovation. Dabei ist es wichtig, diesen Fortschritt verantwortungsvoll voranzutreiben.
Bei NTT DATA prägen Innovation und Verantwortung die Art und Weise, wie wir die Herausforderungen unserer Kunden angehen. Deshalb richten wir unsere Strategien auf Schlüsselthemen wie generative KI, Klimawandel und Ernährungsunsicherheit aus.
Das diesjährige Thema "Collaboration for an Intelligent Age" steht im Einklang mit unserem Engagement für die Entwicklung bahnbrechender, nachhaltiger, ethischer und integrativer Lösungen. Wir arbeiten mit dem Weltwirtschaftsforum in vier wichtigen Themenbereichen zusammen: Advanced Manufacturing and Supply Chains, Nature and Climate, Urban Transformation und The Fourth Industrial Revolution, zu der auch die generative KI gehört.
Das Weltwirtschaftsforum erinnert daran, dass Zusammenarbeit die Grundlage für Fortschritt ist. Wenn wir unsere individuellen Anstrengungen mit unserer Arbeit als Wirtschaftsgemeinschaft verbinden, können wir dazu beitragen, eine gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaft für die Zukunft zu schaffen.
Weitere Delegierte
Eric Clark CEO, NTT DATA North America |
|
Norbert Rotter Chief Executive Officer, NTT DATA Business Solutions |
|
Chieri Kimura CEO, NTT DATA Europe & Latam |
Miguel Teixeira CEO, NTT DATA Iberia, Latam, International Organizations |
|
Sai Sekar Senior Vice President, Global Industries, NTT DATA Group |
|
Kyoko Sugiyama Deputy Head of Global Marketing & Communications Headquarters |
Aktuelle Insights
Erhalten Sie unsere neuesten Erkenntnisse zu Themen rund um das Thema von Davos 2025, Collaboration for an Intelligent Age.
World Economic Forum
Gen AI: Potenzial in Leistung verwandeln
World Economic Forum
Die Auswirkungen von GenAI: Perspektiven von CEOs
Pressemitteilungen & News
Studie von NTT DATA belegt: Die Zeit der GenAI-Experimente ist vorbei
Corporate