Warum Ihr Arbeitsplatz nur so stark ist, wie sein Netzwerk | NTT DATA

Fr, 09 Mai 2025

​​Unsichtbares Rückgrat: Warum Ihr Arbeitsplatz nur so stark ist wie sein Netzwerk​

Stellen Sie sich vor: Sie betreten Ihr hochmodernes Büro, freuen sich auf einen produktiven Tag – ausgestattet mit exzellentem Kaffee, offenen Arbeitsbereichen und smarten KI-Tools. Doch kaum gestartet, reißen Videokonferenzen ab, Dateien laden nicht, und Funklöcher bremsen selbst einfachste Aufgaben aus.

Das Problem? Nicht die Technologie, sondern das Netzwerk.

Im Bestreben nach Modernisierung investieren viele Unternehmen in hybride Arbeitsmodelle, KI-Anwendungen und moderne Sicherheitslösungen. Aber ohne ein schnelles, sicheres und skalierbares Netzwerk bleiben diese Investitionen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Um innovative Arbeitsplatzmodelle erfolgreich umzusetzen, müssen Unternehmen ihre Campus- und Wide Area Networks stärken – als stabile Basis für Edge- und Cloud-Lösungen und für eine nahtlose, sichere und intelligente Employee Experience.

Vom Schreibtisch zum Collaboration Hub: Der Wandel am Arbeitsplatz

Vor zehn Jahren dominierten Einzelschreibtische das Bild in den Büros. Heute stehen Zusammenarbeit und Flexibilität im Mittelpunkt: Besprechungsräume, hybride Arbeitsbereiche und Huddle-Rooms ermöglichen es Teams, nahtlos zwischen persönlichem Austausch und virtuellen Meetings zu wechseln.

Viele Unternehmen treiben zwar die digitale Transformation aktiv voran, vergessen dabei aber oft die entscheidende Grundlage: das Netzwerk. Veraltete Infrastrukturen bremsen moderne Arbeitsplatzkonzepte aus – und machen selbst die besten Strategien zunichte.

Neue Netzwerktechnologien wie Observability und Advanced Analytics sind heute unverzichtbar. Sie helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, die Netzwerkleistung kontinuierlich zu optimieren und damit die Produktivität der Mitarbeiter spürbar zu steigern.

Das Netzwerk: Der heimliche Held der Employee Experience

Ob Zusammenarbeit, Kommunikation, Sicherheit oder Produktivität – an einem modernen Arbeitsplatz hängt alles von einem leistungsstarken Netzwerk ab.

Wenn das Netzwerk reibungslos funktioniert, bleiben Mitarbeitende produktiv, IT-Teams werden entlastet und Geschäftsprozesse laufen effizienter. Ein starkes Netzwerk gewährleistet:

  • verzögerungsfreie Videokonferenzen, die hybride Teams verbinden,
  • nahtlosen Zugriff auf cloudbasierte Collaboration-Tools,
  • sicheren Fernzugriff für flexibles Arbeiten von überall
  • IoT-gestützte Smart Workspaces, die Luftqualität, Belegung und Ressourcen automatisch optimieren

Fällt das Netzwerk dagegen aus, leidet die Produktivität, die Motivation sinkt, und IT-Abteilungen kämpfen mit Notlösungen. Ohne ein sicheres, widerstandsfähiges und intelligentes Netzwerk bleibt jede Arbeitsplatztransformation Stückwerk.

Netzwerke als Wegbereiter für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit

Moderne Netzwerke leisten weit mehr als reine Konnektivität. Sie sind zentrale Bausteine für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz im Unternehmen.

1. Sicherheit im Fokus: Zero Trust als neuer Standard

Hybride Arbeitsmodelle und BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) machen IT-Umgebungen komplexer. Mitarbeitende greifen über verschiedenste Geräte – oft außerhalb der klassischen Firewall – auf Unternehmenssysteme zu.

Zero Trust Network Access stellt sicher, dass nur autorisierte Nutzer:innen und Geräte Zugriff erhalten, unabhängig vom Standort. So lassen sich Schwachstellen schließen, Cyberrisiken minimieren und Unternehmensdaten schützen, ohne Flexibilität einzuschränken.

Ergänzend sollten Netzwerke KI-gestützte Bedrohungserkennung integrieren, um sich dynamisch gegen neue Angriffsmuster zu verteidigen.

2. Die hybride Arbeitswelt braucht leistungsfähige Netzwerke

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Laut dem „2023 Global Employee Experience Trends Report“ von NTT DATA planen 72 Prozent der Unternehmen, mindestens die Hälfte ihrer Meetingräume mit Videotechnik und Unified Communications auszustatten. 45 Prozent haben bereits entsprechende Lösungen installiert.

Damit hybride Meetings ohne Bildstörungen oder Verzögerungen funktionieren, braucht es Netzwerke, die auf hochauflösenden Videoverkehr optimiert sind. Vorteile:

  • reibungslose Hybrid-Meetings
  • stabile Collaboration-Tools in der Cloud
  • digitale Beschilderung und Leitsysteme, die Orientierung in Smart Offices erleichtern

Indem Videodaten im Netzwerk priorisiert werden, bleiben Teams engagiert, die Servicequalität gegenüber Kunden steigt – und IT-Teams sparen sich viele Bandbreitenprobleme.

3. KI-optimierte Netzwerke für mehr Effizienz

Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem kritische Anwendungen priorisiert werden, Ausfälle durch Echtzeitanalysen verhindert werden und sich Netzwerkprobleme selbst beheben.

KI-gesteuerte Netzwerke können Engpässe frühzeitig erkennen, die Bandbreite dynamisch anpassen und Störungen proaktiv verhindern. Das verbessert die Stabilität, erhöht die Sicherheit und schafft die Basis für reibungsloses hybrides Arbeiten.

Durch KI-gestützte Automatisierung gewinnen IT-Teams Freiraum für strategische Projekte – statt sich mit Störungsmeldungen aufzuhalten. Intelligente Netzwerke passen sich fortlaufend an und liefern konstant hohe Performance am digitalen Arbeitslplatz.

4. Smart Workplaces: Starke Netzwerke fördern Nachhaltigkeit

Heute ist Energieeffizienz ein zentrales Kriterium für Unternehmen. Netzwerke helfen dabei, ESG-Ziele zu erreichen. Mit Power over Ethernet (PoE) können Beleuchtung, Sensoren und sogar intelligente Möbel effizient über das Datennetz betrieben werden. Sensoren erfassen zum Beispiel:

  • Luftqualität und CO₂-Werte
  • Belegungstrends zur Optimierung von Heizung, Lüftung und Beleuchtung
  • Energieverbrauch für ein gezieltes Ressourcenmanagement

Ein smart verwaltetes Netzwerk reduziert nicht nur Kosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

Die Kosten des Stillstands: Warum Zögern riskant ist

Die Uhr tickt: Laut dem „2024 Infrastructure Lifecycle Management Report“ von NTT DATA werden fast 70 Prozent der heute eingesetzten Netzwerkgeräte bis 2027 das Ende ihrer Support-Laufzeit erreichen.

Unternehmen, die ihre Netzwerke nicht rechtzeitig modernisieren, riskieren:

  • mehr Sicherheitslücken durch veraltete Infrastruktur,
  • Netzwerke, die Innovation und Wachstum nicht mehr unterstützen,
  • Produktivitätsverluste durch langsame Verbindungen und häufige Ausfälle,
  • steigende IT-Kosten durch Notfallreparaturen und ungeplante Ausfallzeiten.

Warten ist also keine Option. Zukunftsfähige Netzwerke sind nicht nur die Grundlage, um im Wettbewerb mitzuhalten, sondern stets einen Schritt voraus zu sein. Wer heute strategisch in die Netzwerkmodernisierung investiert, profitiert von mehr Sicherheit, Effizienz und nachhaltigem Geschäftserfolg.

Vier Schritte, um Ihr Netzwerk zukunftssicher aufzustellen

  1. Bestandsaufnahme starten: Wo stehen Sie heute?
    Führen Sie eine umfassende Analyse Ihrer lokalen und Cloud-Infrastruktur durch. Identifizieren Sie Engpässe, Sicherheitslücken und Leistungsschwächen. Nur mit voller Transparenz können Sie Ihr Netzwerk gezielt modernisieren.
  2. Netzwerkstrategie an Geschäftszielen ausrichten
    Ihr Netzwerk muss hybride Arbeitsmodelle, KI-gestützte Anwendungen, Nachhaltigkeitsinitiativen und Cloud-native Dienste unterstützen. So wird es zur tragfähigen Basis für Ihre langfristige digitale Transformation.
  3. In skalierbare und sichere Lösungen investieren
    Setzen Sie auf ein intelligentes, anpassungsfähiges Netzwerk, das Campus-, WAN-Edge- und Cloud-Architekturen miteinander verbindet – mit Zero Trust-Sicherheit im Zentrum. Nur so lassen sich kritische Ressourcen schützen und eine nahtlose Employee Experience sicherstellen.
  4. Lifecycle-Management und kontinuierliche Optimierung einplanen
    Ein modernes Netzwerk ist keine einmalige Anschaffung, sondern ein lebendiges System. Es braucht laufende Überwachung, proaktiven Support und strategisches Management. Nutzen Sie dazu:
  • plattformbasierten Support und Managed Services für mehr Transparenz, Kontrolle und Automatisierung, flexible
  • Geschäftsmodelle wie Enterprise Agreements, Abonnements oder As-a-Service-Angebote, um Ihre Netzwerkinvestitionen eng an Ihrer Business-Strategie auszurichten.

Fazit: Der Arbeitsplatz der Zukunft braucht das Netzwerk der Zukunft

Der moderne Arbeitsplatz ist mehr als ein Ort zum Arbeiten – er ist ein vernetztes Ökosystem. Ein zukunftssicheres Netzwerk erfüllt drei zentrale Aufgaben:

  • Ein sicheres Netzwerk schützt Unternehmensdaten und stellt die Einhaltung von Compliance-Anforderungen sicher.
  • Ein KI-optimiertes Netzwerk steigert Effizienz und Produktivität.
  • Ein nachhaltiges Netzwerk senkt Betriebskosten und verbessert die ESG-Bilanz.

Ihr Netzwerk ist nicht einfach nur eine IT-Komponente – es ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Durch die Kombination aus Netzwerktransparenz, KI-gestützter Sicherheit und intelligentem Ressourcenmanagement stellen Sie sicher, dass es nicht nur heutigen Anforderungen gerecht wird, sondern auch das Wachstum und die Innovationen von morgen unterstützt.

Was Sie jetzt tun sollten 

Der nächste Netzwerk-Refresh steht an. Ist Ihr Unternehmen bereit?

Kontaktieren Sie NTT DATA, um mehr über sichere Netzwerke, KI-gestützte Cybersecurity und Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz zu erfahren.


Weitere Insights