München/Bad Homburg, 20. August 2025 – NTT DATA, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services, und Mistral AI, ein aufstrebender Innovator im Bereich offener, leistungsstarker generativer KI-Modelle (GenAI), haben ihre gemeinsamen Pläne bekannt gegeben, sichere KI-Lösungen für Unternehmen zu vermarkten und bereitzustellen, die Private Clouds nutzen. Ziel ist es, die digitale Souveränität ihrer Kunden zu fördern.
Die beiden Unternehmen werden zukünftig das umfassende GenAI- und IT-Serviceportfolio, die globalen Lieferkapazitäten, die Branchenexpertise sowie die bewährten Kundenbeziehungen von NTT DATA mit den leistungsstarken und effizienten GenAI-Modellen von Mistral AI kombinieren.
Zu den ersten Schwerpunkten gehören:
- Nachhaltige und sichere KI-Entwicklung: Die beiden Unternehmen planen die Entwicklung nachhaltiger und sicherer Private-AI-Lösungen für Organisationen in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Verteidigung und dem öffentlichen Sektor. Für Kunden, die ihre KI-Anwendungen in privaten Clouds betreiben, werden sie End-to-End-Lösungen bereitstellen – von der Infrastruktur bis zu den Geschäftsprozessen.
- KI-gesteuerte Innovation für IT-Infrastruktur und Kundenerfahrungen: Die Unternehmen werden die Integration der KI-Technologien von Mistral AI in die Kundenerlebnis-Plattformen von NTT DATA vorantreiben, beginnend mit agentenbasierten KI-Callcenter-Lösungen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Mögliche gemeinsame Projekte umfassen die Entwicklung von LLMs für bestimmte Sprachen, um KI-Innovationen auf lokale Märkte und spezielle Anforderungen zuzuschneiden.
- Go-to-Market-Expansion: NTT DATA und Mistral AI werden gemeinsam regionale Markteintrittsstrategien entwickeln und umsetzen, die auf die besonderen Gegebenheiten von Ländern wie Frankreich, Deutschland, Spanien, Luxemburg, Singapur und Australien zugeschnitten sind. Die End-to-End-KI-Services reichen von der Entwicklung und Anpassung von Use Cases bis hin zu Implementierung, Support und Managed Services. Dafür werden auch spezialisierte Vertriebsteams eingesetzt, um die Anforderungen und Prioritäten wichtiger Kunden zu erfüllen.
Um Innovation und Implementierung voranzutreiben, wird NTT DATA ein Mistral AI Center of Excellence einrichten, das mit Fachexperten und dedizierten Ressourcen besetzt ist. Darüber hinaus startet Mistral AI ein technisches Enablement- und Zertifizierungsprogramm für Mitarbeitende von NTT DATA.
„Die Zusammenarbeit mit Mistral AI bei vertrauenswürdiger und leistungsstarker KI steht im Einklang mit der Mission von NTT DATA, den Erfolg unserer Kunden zu beschleunigen und durch verantwortungsvolle Innovationen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen“, sagt Abhijit Dubey, CEO und Chief AI Officer* von NTT DATA, Inc. „Durch die Zusammenarbeit mit Mistral AI kombinieren wir die Leistungsfähigkeit hochperformanter KI-Modelle mit den umfassenden KI-Kompetenzen von NTT DATA, etwa unserem Smart AI Agent Ecosystem. So können wir Unternehmen weltweit sichere, skalierbare und nachhaltige Implementierungen garantieren.“
„Durch die Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation wie NTT DATA werden wir unsere KI-Lösungen der nächsten Generation in reale Geschäftsanwendungen umsetzen. Dabei werden wir uns besonders auf Unternehmen konzentrieren, die auf ihrem Weg zur KI höchste Datenschutzstandards benötigen“, betont Arthur Mensch, CEO von Mistral AI.
In einem der ersten gemeinsamen Projekte hat Dennemeyer, ein weltweit führender Full-Service-Anbieter für Intellectual Property (IP) Management, Mistral AI und NTT DATA ausgewählt, um eine KI-gestützte Anwendung für erweiterte Patentrecherchen und -analysen zu entwickeln, die die technischen Voraussetzungen für den sicheren Betrieb von KI-Workloads schafft. „Dennemeyer ist eine treibende Kraft bei der digitalen Transformation der IP-Branche. Ein wichtiger Aspekt dabei sind starke Partnerschaften mit Unternehmen wie Mistral AI und NTT DATA, die über fundierte technische Kenntnisse im Bereich KI und deren Integration in Geschäftsprozesse verfügen“, so Brochmann Laurent, Global Chief Digital Officer bei Dennemeyer.
*Zusätzliche Rolle ab 1. September 2025