Sustainability Heroes bei NTT DATA: Max Wirzbinna im Interview über sein Engagement für die Inklusion sehbehinderter Kinder durch Sport und Bildung | NTT DATA

Mi, 30 April 2025

Sustainability Heroes @ NTT DATA: Max Wirzbinna im Interview über sein Engagement für die Inklusion sehbehinderter Kinder durch Sport und Bildung

In unserer Sustainability-Reihe stellen wir Kolleg:innen vor, die sich sozial engagieren. Max Wirzbinna ist Leading Consultant und Engagement Manager für Customer Experience & Design bei NTT DATA. Max setzt sich für die Inklusion sehbehinderter Kinder in Entwicklungsländern ein und war weltweit unterwegs, um mit dem Projekt Sightbox sehbehinderten Kindern durch Sport und Bildung neue Chancen zu eröffnen.

Was machst du bei NTT DATA?

Als Leading Consultant und Engagement Manager für Customer Experience & Design arbeite ich sowohl in der Akquise als auch als Projektleiter im Automotive-Umfeld. Darüber hinaus engagiere ich mich für den Service „Business Strategy & Innovation“ und für unser Innovation Lab.

Du engagierst dich für nachhaltige Bildung, Sport und die Inklusion von sehbehinderten Menschen weltweit. Erzähle uns mehr.

Ich bin Mitgründer des SIGHTBOX Germany e. V. Dieser gemeinnützige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Inklusion von sehbehinderten Kindern in Entwicklungsländern zu fördern.

Von den weltweit 253 Millionen sehbehinderten Menschen leben rund 90 % in Entwicklungsländern. Kinder mit Sehbehinderung werden dort in der Schule oft ausgegrenzt und haben keinen Zugang zu geeigneten Unterrichtsmaterialien. Dies schränkt ihre Chancen auf einen Schulabschluss und den Eintritt ins Berufsleben erheblich ein.

Unser Konzept, um dem entgegenzuwirken, ist so genial wie simpel: Wir nutzen den Sport, um Menschen miteinander zu verbinden und gemeinsam Unterricht zu erleben. Dazu verschicken wir sogenannte Sightboxen mit verschiedenen Sportgeräten und Anleitungen, um die Lehrziele zu erreichen. Die Sightboxen ermöglichen es Kindern, spielerisch mathematische Konzepte und wichtige Softskills zu erlernen. Gleichzeitig wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Entwickelt wurde die Sightbox von einer der besten Schulen für sehbehinderte Kinder in Großbritannien.

Sightbox Germany

Wann und warum hast du mit deinem sozialen Engagement begonnen?

2019 war ich zwei Wochen an der St. Vincent School in Liverpool und durfte das Projekt Sightbox kennenlernen. Es war mir schon immer wichtig, etwas zurückzugeben, und zu diesem Zeitpunkt war ich bereits anderweitig sozial engagiert. Da mir das Konzept der Sightbox so gut gefallen hat, habe ich mit Freunden gemeinsam beschlossen, den SIGHTBOX Germany e.V. zu gründen.

Ich habe es nie bereut: Wenn ein achtjähriges blindes Mädchen mit einem strahlenden Lächeln vor dir steht und dir erzählt, dass sie gerade zum ersten Mal in ihrem Leben mit ihren Freunden gespielt hat, berührt dich das und macht etwas mit dir – mehr Motivation geht nicht.

Was planst du in Zukunft?

Letztes Jahr hat unser Verein in Zusammenarbeit mit dem nepalesischen Bildungsministerium zwölf Schulen in Nepal ausgestattet und zwei Wochen lang Lehrerinnen und Lehrer aus dem ganzen Land vor Ort geschult. Ich konnte leider nicht mitreisen, habe aber fest vor, bei der nächsten Gelegenheit mitzufliegen und das Training zu übernehmen. Zudem entwickeln wir derzeit ein Verleihkonzept für Unternehmen und andere Vereine, da die Boxen sehr gut für Teambuilding-Maßnahmen geeignet sind. Die Einnahmen nach Abzug der Kosten verwendet SIGHTBOX Germany e. V. für Projekte.

Nimmst du aus deinem Engagement Dinge mit, die du in deinem Arbeitsalltag einbringst?

Auf jeden Fall! Resilienz, Kommunikation, Teamplay und Diversität als Stärken sind wichtige Erfolgsfaktoren sowohl für unseren Verein als auch meinen Arbeitsalltag. Zudem arbeiten wir – genau wie bei NTT DATA – sehr international. Ein globaler Produktrollout bei einem unserer Automotive OEMs und der Versand von Hilfsgütern weisen hinsichtlich ihrer Herausforderungen und Erfolgsfaktoren mehr Parallelen auf, als man auf den ersten Blick annehmen könnte.

Gibt es sonst noch etwas, das du loswerden willst?

Engagiert euch! Egal wofür und in welchem zeitlichen Rahmen – soziales Engagement ist immer bereichernd, sowohl persönlich als auch für unsere Gesellschaft. Unser Verein funktioniert nur aufgrund des großartigen Netzwerks. Wenn ihr mehr über SIGHTBOX Germany e. V. erfahren möchtet, meldet euch bei mir über die Webseite Kontakt | SightBox Germany.


Sustainability Heroes