Zusammenfassung
Siemens befähigt seine Kunden, ganze Branchen zu transformieren – dafür ist unterbrechungsfreie Kommunikation sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit den Kunden unverzichtbar. Mit Microsoft Teams modernisierte NTT DATA die herkömmliche Telefonie und übernimmt heute das Management der gesamten Telefonieumgebung. So bleiben Produktivität, Effizienz und globale Compliance gesichert.
Herausforderung
Hochzuverlässige Telefonsysteme
Siemens ist ein globaler Innovator und wurde vom TIME Magazine in der renommierten Liste „World’s Best Companies of 2024“ als eines der zehn besten Unternehmen weltweit ausgezeichnet.
Eine zuverlässige Telefonie ist für die Vernetzung des Unternehmens unverzichtbar. Doch Siemens verfügte bislang nicht über eine einheitliche globale Lösung: Manche Bereiche setzten bereits auf Microsoft Teams Phone mit Direct Routing und klassischer Voice-over-Internet-Protocol-Technologie (VoIP), andere nutzten individuelle, lokale Nebenstellenanlagen (PBX).
Mit der Initiative Voice25 stellte Siemens die Weichen für eine grundlegende Veränderung: Zum ersten Mal sollte eine einzige globale Festnetzlösung das gesamte Unternehmen verbinden – ohne dedizierte Infrastruktur und ohne persönliche Tischtelefone.
Die Nutzung von Microsoft Teams für alle Kommunikations- und Kollaborationsanforderungen erleichtert hybrides Arbeiten und trägt durch weniger Hardware auch zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Wir haben uns für NTT DATA als bevorzugten Partner entschieden – aufgrund seines technologischen Know-hows, seiner kundenorientierten Organisation, der globalen Bereitstellung seiner Services und nicht zuletzt der sehr guten Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit bereits mit NTT DATA gemacht haben.“
Lösung
Telefonie über Anbieter hinweg unterstützen
NTT DATA unterstützt Siemens seit 2018 beim Betrieb seines Telefonienetzwerks. Zunächst stellten wir eine Backup-Lösung für die bestehende PBX-Infrastruktur bereit: Fiel das Hauptsystem aus, konnten Mitarbeitende nahtlos über das Backup interne und externe Besprechungen abhalten.
Im Jahr 2020 führte Siemens innerhalb weniger Wochen Microsoft Teams für rund 290.000 Nutzer:innen weltweit ein. Während der Level-1-Support im Vertrag mit dem Dienstleister enthalten war, fehlte der Level-2-Support für Teams. Siemens wandte sich daher an NTT DATA. Gemeinsam bauten wir ein dediziertes Team auf, das Tickets für die zentrale Besprechungs- und Chat-Umgebung analysiert und löst.
Da Siemens Teams bereits intensiv für Chat und Videokonferenzen nutzte, lag es nahe, diese Plattform auch zur Basis der neuen Telefonielösung zu machen. Wir unterstützen Siemens seither beim Aufbau und Betrieb dieser Umgebung.
Mit Standorten in aller Welt setzt Siemens dabei auf verschiedene Bereitstellungsmodelle. Vor allem nutzt das Unternehmen Operator Connect, in einigen Fällen Direct Routing as a Service. Ausschlaggebend für die Wahl von NTT DATA war unsere Flexibilität, uns exakt auf diese heterogene Telefonielandschaft einzustellen.
Siemens erzielt durch den Einsatz von KI-Agenten, die von der AI Factory von NTT DATA entwickelt wurden, messbare Kosteneinsparungen. Diese intelligenten Agenten automatisieren zentrale Kommunikations- und Supportprozesse, reduzieren den manuellen Aufwand erheblich und steigern gleichzeitig die Servicequalität. Insbesondere die KI-gesteuerten Lösungen haben die globalen Microsoft-Teams-Services standardisiert, Abläufe verschlankt und nachhaltige Kostensenkungen ermöglicht.“
Ergebnis
Kommunikation, die den Erfolg unterstützt
Gemeinsam mit Siemens haben wir eine Telefonielösung entwickelt, die genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist – und dabei unseren eigenen Ansatz für Microsoft Teams Voice geprägt. Das verwaltete Telefonieerlebnis, das Mitarbeitende, Kund:innen und das Unternehmen verbindet, ist dynamisch: Wir identifizieren laufend Verbesserungen und setzen sie direkt um.
Vertrauenswürdiger Partner
Die Partnerschaft zwischen Siemens und NTT DATA beruht auf Vertrauen und Transparenz. Beide Teams arbeiten eng zusammen und stellen sicher, dass jederzeit ein klarer Überblick über die gesamte Umgebung gewährleistet ist.
Mühelose Kommunikation in regulierten Umgebungen
Ein Carrier-Grade-Service für Teams, automatisierte Bereitstellung und schnelle Incident-Resolution schaffen eine hochzuverlässige Lösung für eingehende und ausgehende Anrufe. Dabei passen wir die globale Plattform flexibel an lokale gesetzliche Vorgaben an – von Backup-Telefonielösungen bis hin zur direkten Weiterleitung von Anrufen ohne Cloud-Telefonie.
Lokaler Support, gestützt durch globales Fachwissen
Wir unterstützen alle Nutzer:innen weltweit und liefern maßgeschneiderte Telefoniepläne für das gesamte Unternehmen. Die Lösung wurde bereits in 44 Ländern eingeführt – darunter Lateinamerika, Asien-Pazifik, Europa, Nahost, Afrika und Nordamerika.