CSR
Sustainability Heroes @ NTT DATA: Maurice Ripp im Interview zu "Superhelden fliegen vor"
Für junge Palliativpatientinnen und -patienten gibt es aktuell wenig Unterstützung außerhalb der Familie noch moderne Hilfsangebote – genau das möchte "Superhelden fliegen vor – Initiative für junge Sterbende und ihre Freunde" verändern. Unterstützt wird die Initiative unter anderem durch Maurice Ripp, Leading Consultant Sustainability bei NTT DATA. Im Interview gibt er Einblicke über den Ursprung seines sozialen Engagements, die Verknüpfung mit seinem Arbeitsalltag als Berater für Nachhaltigkeit sowie über weitere spannende Pläne der Organisation.
Consulting
Multi-ART Management: Herausforderungen im Management verschiedener agiler Organisationseinheiten
Aktuell haben viele Unternehmen ihre Aufbau- und Ablauf-Organisation in Teilen oder umfassend auf ein agiles Modell umgestellt, um mehr Flexibilität und eine wertmaximierende Fokussierung der Budgets und Ressourcen zu erzielen. Unsere Erfahrung ist, dass ab einem gewissen Umfang der skalierten Agilität einige besondere Herausforderungen und Fallstricke aufkommen.
Insurance
Nachhaltigkeit auf Augenhöhe: Mit Sustainable Experience Design Kund:innen begegnen
In den letzten Jahren konnten wir dabei zusehen, wie sich die Anforderungen von Kund:innen durch gesamtgesellschaftliche Ereignisse und bahnbrechende technologische Innovationen grundlegend verändert haben. Sowohl das Bedürfnis nach Individualisierung als auch das Thema Nachhaltigkeit sind zwei Trends, an denen heute kein Versicherungsunternehmen mehr vorbeikommt.
Automotive
Schneller. Agiler. Nachhaltiger.
Vier Gründe, warum Automobilzulieferer die Cloud als Wachstumsmotor für ihre Digitalisierung nutzen sollten
Automotive
Automotive Digital Thread
Anwendungsfälle für den Digital Thread in der Automobilindustrie und SENSEI als Lösung von NTT DATA zur Integration von Daten in diesem Umfeld
Diversity Equity Inclusion
Family Community: Beruf und Familie sind bei NTT DATA gut vereinbar
Mit drei Kindern Karriere als Projektmanagerin in der IT-Beratung: das richtige Set-up im Unternehmen macht es möglich! Ihre Erfahrungen und Herangehensweisen möchte Katrin Braun mit ihren Kolleg:innen teilen und gründete die Family Community bei NTT DATA DACH. Hier ihre Ansätze, um Familie und Beruf noch besser vereinbaren zu können.
Application Services
Requirements-Engineering trifft UX – wie man Kunden begeistert
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung müssen Unternehmen schneller, effizienter und flexibler werden. Das bedeutet auch, dass Menschen anders zusammenarbeiten müssen – agil, digital und menschenzentriert. Nur vor dem Hintergrund stetiger Verbesserung und ständigem Wandel können Prozesse und Projekte wachsen. Ziel des Artikels ist es, Ihnen – als Projektleiter, Product Owner, Requirement Engineer oder User Experience Designer – zu zeigen, wie sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Requirements-Engineering (RE) und User Experience-Design (UX) gestaltet.
Insurance
Connected Driving und Cybersecurity: Chancen und Risiken für Versicherte und Versicherungen
Autos sind heute Computer auf Rädern und liefern Unmengen an unterschiedlichsten Daten. Können dabei klassische Versicherungsunternehmen mit den Veränderungen der digitalen Zukunft Schritt halten? Oder müssen sie sogar das Feld für Tech-Unternehmen räumen, die sich in der Versicherung breit machen? Experten aus der Versicherungsbranche geben Einblicke, was eine vernetzte Zukunft für Versicherungsportfolios bedeutet.
Karriere
Sachte, fair, innovativ: Welcome im Smart Factory Team von NTT DATA
Soll ich mich auf eines der Smart-Factory-Stellenangebote bei NTT DATA bewerben? Wer sich gerade mit dieser Frage beschäftigt, der findet hier eine Entscheidungshilfe. Daniela Maier, die Leiterin unseres „Competence Center Smart Factory“, nennt drei Gründe, warum es sich lohnt, künftig Know-how und Engagement in das Smart-Factory-Portfolio von NTT DATA einzubringen: die japanische Kultur, eine offene und ehrliche Kundenberatung und die Möglichkeit, stets bei den neuesten Technologien vorne mit dabei zu sein.
Consulting
Völlig losgelöst? HR-Herausforderung Deskless Workforce
Für viele Büroangestellte gehören digitale Technologien zum Alltag: Sie arbeiten flexibel und können beliebig zwischen Büro und Homeoffice wechseln. Doch wie sieht die Realität für Arbeitskräfte aus, die über keinen Schreibtisch verfügen, die sogenannten Deskless Worker? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Deskless Workforce und welche besonderen Herausforderungen für Personalabteilungen in Sachen Integration digitaler Technologien und moderner Betreuungsprozesse diese Anspruchsgruppe mit sich bringt.
Consulting
Process Mining – für zuverlässige und effiziente Prozesse!
Komplexe Marktumfelder schaffen komplexe Geschäftsprozesse. Schlagartige, aber auch schleichende Änderungen prägen den Alltag der meisten Unternehmen. Doch was passiert, wenn der Prozess nicht mehr zu den Rahmenbedingungen passt? Process Mining, Business Process Management und Branchenexpertise sind die drei Schlüsselfaktoren für erfolgreiches und modernes Prozessmanagement.
Consulting
Das Systemmodell – der Kern von MBSE
Sie arbeiten im Bereich des Systems Engineering und möchten sich näher mit dem Thema MBSE und dem darauf beruhenden Systemmodell beschäftigen? Dann lesen Sie weiter.
Data & AI
Mehr Überblick, geringere Komplexität
Daten sind der Stoff, aus dem die Zukunft ist. Sie bestmöglich zu nutzen, verspricht das Data-Lake-Konzept. Allerdings lassen sich die Anforderungen der Fachabteilungen mit diesem zentralistischen Modell kaum erfüllen. Ein deutscher ITK-Provider baute deshalb ein Data-Mesh auf, das zentrale Governance mit dezentralem Datenmanagement verbindet.
Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz: Achtung neue Gesetze!
Die EU-Kommission bringt die Produkthaftung ins 21. Jahrhundert und ergänzt die Haftungsregeln umfassend im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Was bedeutet das für Unternehmen, die bereits mit KI arbeiten oder den Einsatz von KI planen? Lesen Sie dazu die Empfehlungen unseres KI-Experten Christoph Schrills.
Cybersecurity Services
Die Zukunft von SIEM und SOAR: Low Code Automation
Der weiterhin hohen Zahl an Cyberattacken auf IT- und OT-Infrastruktur stehen viele Unternehmen und Organisationen zunehmend rat- und hilflos gegenüber: Sie haben oft viele Security-Tools, aber zu wenig qualifiziertes Personal, das diese effektiv bedienen kann. Low Code Automation bietet jedoch einen Ausweg aus diesem Dilemma.
Nachhaltigkeitsberatung
Die IT als Nachhaltigkeitstreiber
Egal ob Lieferkettensorgfaltsgesetz, lokale Energiegemeinschaften oder Zero Food Waste: IT-Lösungen spielen immer dann eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Prinzipien der Nachhaltigkeit einzufordern. Ein Interview von transform! mit Reinhard Birke
Data & AI
Trustworthy AI – Risiken Künstlicher Intelligenz (KI) effektiv managen
Neues Whitepaper zur geplanten EU-weiten Regulation von Künstlicher Intelligenz (KI)
Banking
Maximizing Value from Cloud Investments in Banking and Financial Services
In diesem Report untersuchen Analysten der Everest Group wirksame Praktiken für die Cloud-Transformation, mit denen sich der größte Mehrwert erzielen und sowohl die Effizienz als auch das Wachstum maximieren lassen.
Banking
Cloud, Banking & Future Challenges
Ein neuer Ansatz für die Modernisierung des Meldewesens bei Banken
Automotive
How to build Automotive Solutions with SAFe
Cybersecurity Services
Mit Ransomware leben lernen
Welche Maßnahmen Unternehmen zur Gefahrenabwehr ergreifen können, zeigte die Information Security World.
Utilities
Energy Trends Report 2022
In diese Technologietrends und -felder investiert die Energiewirtschaft
Insurance
Ich sehe was, was du nicht siehst: VI-basierte Schadenkalkulation
Kfz-Versicherungen stehen als etablierte Sparte der Branche häufig an der Grenze der Rentabilität: Bis zu 80 Prozent aller Kosten werden für die Leistung im Schadenfall verwendet – betrachtet man die Kaskoversicherungen stößt man damit auf einen jährlichen Schadenaufwand von über acht Milliarden Euro.
Telecommunications
5G Planning for Success
Insurance
Der Weg in die Cloud im Versicherungsökosystem
Cloud-Technologien sind heutzutage selbst im Markt der hoch regulierten Versicherungsunternehmen längst angekommen.
Automotive
Von Reisebüro zu Airbnb: Die Digitalisierung des Autohandels
Im größten Transformationsprozess der Automobilgeschichte gerät auch der Autohandel unter immensen Druck. Kostendruck ruft nach effizienteren Prozessen, zugleich braucht es eine neue Kundenansprache. Was muss sich in Zukunft ändern und was können Autohäuser bereits heute tun?
23. Juni - 26. Juni 2022
NTT DATA bringt Fans bei den BMW International Open näher ans Geschehen
NTT DATA ist Main Partner der BMW International Open und offizieller Technologie und Innovationspartner für dieses Sportereignis.
Smart Sport
Die Geschichte hinter dem Sport
Wie die Partnerschaft von BMW und NTT DATA bei den BMW International Open über die Grenzen des Sponsorings hinausgeht
Smart Sport
Die NTT DATA Wall erstmalig in Deutschland im Golfclub München Eichenried
Die NTT DATA Wall hat sich in den letzten Jahren bei den British Open einen Namen gemacht und ist zu einem festen Fan-Favoriten der Veranstaltung geworden. Nach dem Erfolg, den die NTT DATA Wall bei den Golfbegeisterten erzielt hat, freuen wir uns, dass die Wall bei den diesjährigen BMW International Open zum ersten Mal auch in Deutschland zu sehen sein wird. Damit profitieren die Zuschauer im Golfclub München Eichenried von denselben Echtzeit-Daten und intelligenten Einblicken, die auch die Fans der British Open Jahr für Jahr genießen.
Automotive
Application Lifecycle Management (ALM) for the Software-Defined Vehicle
Autonomous, Connected, Electric and Shared – NTT DATA’s Business Capability Model for ACES ALM
Infrastructure & Cloud Services
Die Cloud: neue Heimat für Entwickler bei Hapag-Lloyd
Logistikriese Hapag-Lloyd will seine Entwicklungsumgebung in die Cloud migrieren – und wählt NTT DATA als Partner für Planung und Umsetzung. Das Ergebnis ist eine flexibel verfügbare, kosteneffiziente und zukunftsfähige Digitallösung.